
Ob Konzerte an außergewöhnlichen Orten, im Kino oder im Ausland: Dieses Ensemble liebt das Experiment. Seit der Gründung 1995 stellen sich die Mitwirkenden der immer neuen Herausforderungen. Das Konzert bei völliger Dunkelheit in einer Tropfsteinhöhle wurde 2020 mit dem Selbsthilfepreis des Landes NRW ausgezeichnet.
Unter der Leitung von Dr. Maik Hester hat das Ensemble zahlreiche Werke (ur)aufgeführt, von Komponisten wie Mauricio Kagel, Rodrigo Ratier oder Tom Johnson.
Manche davon wurden der flexiblen Besetzung auf den Leib geschneidert oder von den Studierenden selbst komponiert.
Ob Minimal Music, Jazz im Tango-Nuevo-Stil oder Musik zum Stummfilm, das Ensemble verkörpert vor allem eines: die Lust am Neuen, am Ausprobieren.
Seit über 25 Jahren ist das Ensemble fest im Studienangebot der TU Dortmund verankert. Es ist offen für alle Studierenden der Universität und arbeitet projektbezogen. Alle Instrumente und Stimmen sind ebenso herzlich willkommen wie Gäste von außerhalb der Universität.
Im Lauf der Jahre hat sich das Ensemble ein breitgefächertes Repertoire mit Schwerpunkten in den Bereichen Minimal Music und experimentelle Musik für flexible Besetzungen erarbeitet. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt liegt in der Komposition von Filmmusik, die eigens im Rahmen des Seminars entsteht. Das Spektrum dieser Aktivitäten reicht von Stummfilmklassikern bis hin zu experimentellen Dokumentarfilmen.
Im Wintersemester 2025/26 wird das Ensemble ein Programm erarbeiten, bei dem die allmähliche Entwicklung von Rhythmen und Klängen im Mittelpunkt steht. Das Sommersemester 2026 steht ganz im Zeichen des Crossover: Ensemble für Neue Kammermusik trifft Gitarrenensemble, Latin Fusion Jazz und Tango treffen auf Neue Musik.
Für beide Projekte sucht das Ensemble für Neue Kammermusik dringend noch Mitwirkende. Alle Instrumente sind herzlich willkommen. Das gilt besonders für Pianistinnen und Pianisten. Das Ensemble ist offen für Studierende aller Fakultäten der TU Dortmund, aber selbstverständlich auch für Gäste von außerhalb der Universität.
Nehmen Sie Kontakt zum Leiter des Ensembles Dr. Maik Hester auf oder besuchen Sie uns nach vorheriger Anmeldung bei einer Probe. Das Ensemble probt Mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr in der TU Dortmund, Gebäude Emil-Figge-Straße 50, Raum 4.313.