Dr. Maik Hester


Herzlich willkommen auf der Internetseite von Dr. Maik Hester.
Hier können Sie sich über seine vielfältigen Aktivitäten informieren, Auftritte buchen, Unterrichtstermine vereinbaren oder Akkordeons, Bandoneons, Concertinas und Harmoniums restaurieren lassen.

Konzertakkordeonist und Dozent Dr. Maik Hester (Foto: Emilia Gesing und Moana Welzel)

Musiker

Maik Hester macht ganz besondere Musik mit Akkordeon oder Klavier.
Er spielt so gut, dass viele Menschen ihn gerne in Konzerten hören.

Als Komponist erfindet er Musikstücke, die manchmal fröhlich, manchmal spannend und manchmal ganz ruhig klingen.

Dozent

Dr. Maik Hester ist Dozent an der TU Dortmund für Akkordeon, Klavier und Musiktheorie.

Als privater Lehrer bietet er individuell angepassten Musikunterricht für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Auch Menschen, die nach einer Pause wieder einsteigen möchten, finden bei ihm Unterstützung.

Zudem hilft er gern bei der Vorbereitung auf die Eignungsprüfung für Musik an Hochschulen und Universitäten, um die musikalischen Ziele seiner Schüler zu erreichen.

Restaurator

Dr. Maik Hester restauriert Akkordeons, Bandoneons, Concertinas und Harmoniums,
damit sie wieder schöne Musik machen können – fast so, als ob er ihnen ein neues Leben schenkt!

Dabei kann er auf über 35 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Gründliche, sorgfältige Arbeit, traditionelle Handwerkskunst und die Verwendung bester Materialien bürgen für kompromisslose Qualität.

Fachwerkstatt für Harmonikainstrumente

Mit über 35 Jahren Berufserfahrung und seiner Dissertation Akkordeon begreifen – Bau- und Spieltechnik eines vielseitigen Musikinstruments ist Dr. Maik Hester der ideale Partner bei der Instandhaltung und Restaurierung von Akkordeons, Bandoneons, Concertinas und Harmoniums.

Tipp: Bei guter Substanz lohnt es immer, ein bestehendes Instrument zu repaieren und zu erhalten.
Das ist nachhaltig und wertschöpfend, weil das Akkordeon danach wieder lange gut spielt.

Reparieren lassen oder gleich neu kaufen?

Ein solides Akkordeon besteht aus dauerhaften Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff. Außerdem enthält es naturnahe Werkstoffe wie Filz und Karton, Leder und Wachs. Auch bei intensiver Beanspruchung halten viele davon Jahrzehnte lang.

Bei älteren Akkordeons müssen manche Werkstoffe erneuert werden, damit Sie wieder lange Freude an Ihrem Instrument haben können.
Lassen Sie sich davon nicht abschrecken.

Traditionell hergestellte hochwertige Musikinstrumente nicht auf Verschleiß angelegt.
Beim Neukauf lohnt es deshalb immer, ein gut erhaltenes gebrauchtes zu nehmen und vom Fachmann restaurieren zu lassen.

Ist Ihr Akkordeon verstimmt?

Wenn Ihr Akkordeon gestimmt werden soll geben Sie es in die Fachwerkstatt Ihres Vertrauens.

Das Stimmen eines Akkordeons ist Präzisionsarbeit. Eine exakte Stimmung ist nur innerhalb des Akkordeongehäuses möglich. Bei einem vierchörigen Akkordeon mit 41 Tasten und 120 Bässen sind über 200 Stimmplatten zu überprüfen und zu stimmen.
Bei durchschnittlich fünf Messungen pro Ton sind das über eintausend Mess- und Stimmvorgänge.

Eine sorgfältige und genaue Stimmung hält länger. Lassen Sie das Akkordeon alle Jahre einmal nachstimmen. So bleibt der Aufwand gering und Ihre Freude anhaltend groß.

Behandeln Sie Ihr Akkordeon pfleglich?

Bewahren Sie Ihr Akkordeon in einem gleichmäßig temperierten Wohnraum auf, aber bitte nicht ständig im Koffer und auf niemals auf der Fußbodenheizung.

Decken Sie es bei Nichtgebrauch mit einem Tuch ab, damit es nicht einstaubt und verwenden Sie zum Reinigen nur ein nebelfeuchtes Tuch und keine scharfen oder kratzenden Reiniger.

Heben Sie das Akkordeon nicht an den Trageriemen, sondern immer am geschlossenen Balg oder dem Bassgehäuse.

Geben Sie Ihr Akkordeon in die Reparatur, sobald sich deutliche Gebrauchsspuren am Balg oder dem Gehäuse zeigen.

Zitate

Teilen Sie Ihre Erinnerungen und Erfahrungen mit Dr. Maik Hester und seiner Arbeit.
Ihre Äußerungen bieten wertvolle Einblicke in seine Fachkompetenz, Kreativität und Musikalität.
Schreiben Sie eine Nachricht an Maik Hester wenn auch Ihr Zitat in dieser Auswahl erscheinen soll.

Huhuuuu Herr Hester ☀️ ich habe heute die erste Probe mit meinem „neuen“ Instrument gespielt☺️; ich bin sehr sehr begeistert, es hört sich richtig, richtig toll an! Vielen vielen Dank noch einmal!!!!!

Isolde B.

Unter den zahlreichen Aufführungen der Petite Messe Solennelle von Giacomo Rossini sind mir die mit Maik Hester am Akkordeon in besonderer Erinnerung. Seine musikalische Achtsamkeit und seine Fähigkeit des Kommunizierens mit Dirigent und Pianisten qualifizieren ihn für weitere Aufführungen zur ersten Adresse.

Ludwig K.

Vielen Dank für das schöne Konzert.
Es hat mein Inneres zum Klingen gebracht. Ich bin mit Freude im Herzen gegangen.

Renate L.

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Setzen Sie sich mit Dr. Maik Hester in Verbindung.
Buchen Sie einen Auftritt, vereinbaren Sie einen Unterrichtstermin
oder geben Sie Ihr Harmonikainstrument zur Reparatur.

Musikalische Schwerpunkte

Maik Hester ist ein vielseitiger Musiker, der sein Publikum mit Konzertakkordeon und Klavier in unterschiedliche Klangwelten entführt.
Ob klassisches Konzert oder musikalische Umrahmung von Ausstellungen, Empfängen Feierstunden, Konferenzen, Kongressen oder Lesungen:
Für Ihre Veranstaltung bietet Maik Hester das passende Programm.

Das weite Spektrum umfasst neben Werken aus Renaissance, Barock und Neuer Musik auch Barpiano, Musette und Tango. Eine weitere Spezialität sind Länder-Themenabende und Gesprächskonzerte mit unterhaltsamer und informativer Moderation.

Gioachino Rossini: Petite Messe solennelle

Unter den zahlreichen Aufführungen der Petite Messe Solennelle von Giaoachino Rossini sind mir die mit Maik Hester am Akkordeon in besonderer Erinnerung. Seine musikalische Achtsamkeit und seine Fähigkeit des Kommunizierens mit Dirigent und Pianisten qualifizieren ihn für weitere Aufführungen zur ersten Adresse.
Ludwig Kaiser
Kantor an der Melanchthonkirche Bochum

In 80 Tangos um die Welt (Bild: Linda Opgen-Rhein)

Tango

Ob als Solist, im Duo oder Trio Tanguango oder mit Band: Maik Hester ist ein Tango-Spezialist aus Leidenschaft.

Klassischer Tango Argentino, Astor Piazzollas Tango nuevo und internationaler Tango sind die Eckpfeiler eines Repertoires, das einen weiten Bogen über Zeiten und Kontinente spannt.

Und im Gesprächskonzert erfährt das Publikum viel wissenswertes über die Musik und ihre Geschichte.

Akkordeon Hintergrundbild breit

Musette

Durch die Verschmelzung von ländlicher und höfischer Musik entstand in Paris die Kultur der virtuosen Musette Musik mit ihren gefälligen Melodien und den perlenden Läufen.

Maik Hester präsentiert diese Musik ebenso gern wie die des französischen Bal Folk oder des bretonischen Fest Noz.

Für Veranstaltungen können Sie wählen, ob Ihre Gäste einfach nur zuhören, zur Musik tanzen oder auch eine informative Moderation genießen dürfen.

Programme

Dr. Maik Hester bietet ein vielseitiges und faszinierendes Programm.

Ob Sie die leidenschaftlichen Klänge des Tangos oder die charmanten Melodien der Musette bevorzugen, Maik Hester hat das passende Angebot.

Maik Hesters Gesprächskonzerte sind eine Spezialität, bei denen Musik und Dialog unterhaltsam und informativ miteinander verschmelzen.

Zudem bietet er auch klassische Musik an, die in Kirchen und bei besonderen Anlässen zur Geltung kommt.

Veranstalter können aus einem umfangreichen Repertoire auswählen oder maßgeschneiderte Lösungen für Konferenzen, Kongresse und Konzerte anfragen.

Mit Maik Hester wird Musik zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Gäste nachhaltig begeistert.

Trio Tanguango: In 80 Tangos um die Welt (Bild: Linda Opgen-Rhein)

In 80 Tangos um die Welt

Dr. Maik Hester (Akkordeon), Dr. Wibke Voigt (Flöte)
und Dr. Ulf Müller (Kontrabass)
Tango Westfalico mit Dr. Maik Hester (Akkordeon) und Stefan Keim (Morderation)

Tango Westfalico

Dr. Maik Hester (Akkordeon) und Stefan Keim (Moderation)
Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit mit Dr. Maik Hester (Akkordeon, Klavier) und Daphne Tolzmann (Klavier)

Zwischen Himmel und Erde

Dr. Maik Hester
(Akkordeon, Klavier)
und Daphne Tolzmann (Klavier)

Projekte

Hier ist Raum für Projekte von Maik Hester.

Engineering meets Art

Ingenieurskunst trifft Musik: Was geschieht, wenn Spezialisten der Strömungsmechanik auf Musiker treffen? Finden Mikrobiolog*innen und Fotograf*innen eine gemeinsame Sprache und verstehen sie einander? Können sie von der Kunst der anderen lernen? Welche Einsichten werden gewonnen und verändert die Begegnung die Wahrnehmungen?

Bei Engineering meets Art arbeiten Studierende der BCI gemeinsam mit Studierenden anderer Fakultäten. Musik und Kunst, Erziehungswissenschaften, Rehabilitationswissenschaften, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik treffen aufeinander, erweitern den eigenen Horizont und lassen interdisziplinäre, interaktive und nachhaltige Kunst- und Klangobjekte entstehen: Klingendes Insulin, leuchtende Bakterien, sichtbare Luft oder schwingende Körper …

Ensemble für Neue Kammermusik

Dieses Ensemble liebt das Experiment: Ob Konzerte an außergewöhnlichen Orten, im Kino oder im Ausland
– seit der Gründung 1995 stellen sich die Mitwirkenden der immer neuen Herausforderungen. Das Konzert bei völliger Dunkelheit in einer Tropfsteinhöhle wurde 2020 mit dem Selbsthilfepreis des Landes NRW ausgezeichnet.

Unter der Leitung von Dr. Maik Hester hat das Ensemble zahlreiche Werke (ur)aufgeführt, von Komponisten wie Mauricio Kagel, Rodrigo Ratier oder Tom Johnson.
Manche davon wurden der flexiblen Besetzung auf den Leib geschneidert oder von den Studierenden selbst komponiert.

Ob Minimal Music, Jazz im Tango-Nuevo-Stil oder Musik zum Stummfilm, das Ensemble verkörpert vor allem eines: die Lust am Neuen, am Ausprobieren.

Seit über 25 Jahren ist das Ensemble fest im Studienangebot der TU Dortmund verankert. Es ist offen für alle Studierenden der Universität und arbeitet projektbezogen. Alle Instrumente und Stimmen sind ebenso herzlich willkommen wie Gäste von außerhalb der Universität.

Im Lauf der Jahre hat sich das Ensemble ein breitgefächertes Repertoire mit Schwerpunkten in den Bereichen Minimal Music und experimentelle Musik für flexible Besetzungen erarbeitet. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt liegt in der Komposition von Filmmusik, die eigens im Rahmen des Seminars entsteht. Das Spektrum dieser Aktivitäten reicht von Stummfilmklassikern bis hin zu experimentellen Dokumentarfilmen.

Referenzen

Gruppenbild der Akteure bei der Veranstaltung des BVB zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, Dortmund, Borusseum, 2024
Zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ 2024 (Bild: Borussia Dortmund)

Verabschiedung von Dr. Wibke Voigt als Chefärztin der Fachklinik Kamillushaus, Essen-Heidhausen, 2025

Veranstaltung des BVB zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, Dortmund, Borusseum, 2025

Ausstellungseröffnung Farbe Satt anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Hagenring e.V.,
Herdecke, Dr. Carl Dörken Galerie, 2024

Veranstaltung des BVB zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus,
Dortmund, Borusseum, 2024,
in Anwesenheit des BVB-Präsidiums (Dr. Reinhold Lunow, Bernd Möllmann)

Weitere Beiträge

Tango

Hier folgen noch Informationen über Maik Hesters Tango-Programme.

Musette

Durch die Verschmelzung von ländlicher und höfischer Musik entstand[…]

Gioachino Rossini: Petite Messe Solennelle

Gioachino Rossini (1792-1868) ist vor allem als Komponist komischer[…]

Kontakt

Für Buchungsanfragen, Unterricht und Reparaturen erreichen Sie Dr. Maik Hester unter folgenden Kontaktdaten:

Dr. Maik Hester mit Soundbox (Foto: Emilia Gesing und Moana Welzel)
(Foto: Emilia Gesing und Moana Welzel)